Die Eröffnung der 97. Ausstellung im Kunst- und Galeriehaus musste am 27.03.2021 erstmalig ohne Publikum auskommen. |
(Gestaltung: Doris Gerhard) |
Ab 27.03.2021 im Kunst- und Galeriehaus: im Quadrat Der künstlerische Arbeitsprozess ist geprägt durch eine Vielzahl von Entscheidungen. Vom Aufkeimen einer ersten Idee bis zum vollendeten Werk sind neben der Themen- oder Motivwahl vom Kunstschaffenden vor allem Fragen nach Material und Technik, bis hin zur Größe der jeweiligen Arbeit zu bedenken und aus den gegebenen Möglichkeiten die bildwirksamsten Elemente zu bestimmen. Eine der ersten Entscheidungen auf diesem Weg betrifft die Wahl des Formats. Unter den gängigen rechteckigen Formaten stehen hier grundsätzlich drei Varianten zur Verfügung. Da sind zum einen die Hoch- und die Querformate, deren Für und Wider durchaus bereits mit der Motivwahl eng verknüpft sein können. Im englischsprachigen Raum erinnern daran noch die Begriffe „landscape“ (für Querformat) und „portrait“ (für Hochformat). Schliesslich haben wir noch das Quadrat, als besondere rechteckige Form, mit vier exakt gleich langen Seiten. K. Roland Berger, Walter G. Breuer, Doris Gerhard, Marco Grenz, Joachim Kappert, Marie-Theres Nießalla, Gabriele Reckhard und Monika Weltin zeigen in dieser Ausstellung mit ihren Arbeiten die ganze Bandbreite der Wirkungsstrategien des quadratischen Formats mit außerordentlich vielseitigen Themen und Herangehensweisen. Die hier beispielhaft abgebildeten Einzelwerke sind allesamt mehrteiligen Bildserien entnommen und können damit nur einen begrenzten Eindruck von der eigentlichen Gesamtwirkung vermitteln. Hinzu sind fast alle ausstellenden Fotograf*innen mit mehreren Werkreihen in der Ausstellung vertreten. Links für den Ausstellungsbesuch: Zur Eröffnung am 27.03.2021 um 17:00 im Kunst- und Galeriehaus werden Videos gestreamt. Zum Ausstellungsbesuch wird ab dem 13. April ein neuer Link verfügbar sein! |
Archiv
|
Es stellen aus: Die Ausstellung findet zu den jeweils gültigen Hygienebedingungen statt. Die Ausstellung findet statt vom 03.10. bis 17.12.2020 Die Ausstellung wird ausgerichtet vom Kunstkreis Wattenscheid e.V. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 17:30–20:00, Samstag 12:00-17:00, Sonntag 11:00-15:00. |
|
Pitt Moog (1932 - 2017), lebte in einer historischen Wassermühle in einem Tal bei Brilon. Die Kraft seiner Malerei war immer auch schon die Perfektionierung seiner Zeichnungen. So sucht Pitt Moog Zugang zu Denkweisen und Bildern der frühen Kulturen. Er nimmt für seine Arbeit die Einfachheit und Klarheit der archaischen Sprache auf. Tier, Freund, Feind und Gottheit als Konturen sind Versuche, Ordnung in eine rätselhafte Welt zu bringen. Nicht einfache Bildmagie wird zelebriert. Meisterhaft wird postmoderne Bild- und Figurenkunst von Heute zu seinem schöpferischen Bildraum. Pitt Moog zeigt uns in seinen Zeichnungen und Gouachen sehr deutlich, dass es Dimensionen der Wirklichkeit jenseits des vernünftig-begrifflich Fassbaren gibt. | |
| ||
Aktualisiert am 26.09.2019