Aktuelles unserer Mitglieder
Zurück auf Los! Die Kunst mit der Kunst nach der Krise zu arbeiten
Beate Batiajew (Ratingen) | June Erkelenz (Bocholt) |
Jürgen Hohmann (Hunfeld) | Michaela Schilha (Radevormwald) |
Barbara Ring (Gelsenkirchen) | Barbara Ring (Gelsenkirchen) |
Rüdiger Brede (Solingen) | Ute Sillini (Elsdorf) |
Beate Eichmeyer (Everswinkel) | Beate Eichmeyer (Everswinkel) |
Claudia Engelmann (Wuppertal) |
„Corona, eine faszinierende Form,
(Claudia Engelmann) |
Anke Bruns (Oberhausen) | Andrea Bothe (Köln) |
Wolfgang Jankowsky (Hagen) | Vision: „Die Zeit der Abschirmung wirft uns auf uns selbst zurück, lässt uns innehalten und reflektieren. Was ist uns wichtig und wie gehen wir mit unserem Leben, unserer Zeit um.
Krakenartig versuchten wir vor der Pandemie möglichst viele Dinge gleichzeitig zu erledigen, telefonieren, E-Mails lesen, Kaffee einschenken, Nachrichten hören, um nur eine kleines Beispiel zu nennen. Wir waren genervt vom Zeitdruck, dem Verkehr, dem ständig wachsendem Arbeitsaufkommen, dem Einkaufsstress und und und. Zeit sparen war das Gebot der Stunde, Optimieren das Zauberwort, schneller, besser, weiter, die vermeintliche Glücksformel.
Und nun ausgebremst, nicht von 0 auf 100 ist die Maßeinheit, sondern Frontalcrash von 180 direkt auf 0. Hat keiner so recht geglaubt, doch über Nacht ist die Welt eine andere. Unser bisheriger Alltag, auf den Kopf gestellt!!! Ich hoffe, dass wir geläutert in die Zukunft, in die Post-Corona-Zeit starten. Etwas entspannter und geruhsamer, folglich mit mehr Lebensfreude und Genuss. Es sind doch häufig die kleinen Dinge des Alltags die zählen und das Leben lebenswert machen.
Für unsere Gesellschaft wünsche ich mir, dass der derzeitige kulturelle Entzug eine stärkere Wertschätzung von Kunst und Kultur zur Folge hat. Das von den Verantwortlichen in Stadt und Land wieder mehr finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden um Kulturarbeit zu fördern und um verstärkt kreative Netzwerke zu schaffen.“
(Wolfgang Jankowsky) |
Maret Schönenberg (Hamm) | Maret Schönenberg (Hamm) |
Jutta Brandt-Stracke (Viersen) | Jutta Brandt-Stracke (Viersen) |
Viola Hentzelt (Dortmund) | Jaqueline Monjeamb-Schulte (Windeck) |
Nächstes Ausstellungsprojekt | |
Jutta Brandt-Stracke, Masken, Öl | Wer zeigt sein wahres Gesicht? – Wirklichkeit und Inszenierung |
Daniela Hellerforth, Kartoffel, Fotografie | |
Aktuelles unserer Mitglieder
| |
| |
Einladung zur Ausstellung AUGENSCHMAUS | |
Einladung zur Ausstellung Kontrast und Ergänzung
| |
Einladung zur Ausstellung ANIMALIA 4 | |
Liebe Mitglieder, | |
Liebe Mitglieder des BiK, liebe Kunstfreunde und – Freundinnen! Ganz herzlich möchte ich zu der Sommerausstellung „Sommerleuchten“ im Nassauer Stall des Schlosses Wickrath einladen. Es freuen sich auf zahlreiche Besucher
| |
ANIMALIA 4Fortsetzung der erfolgreichen Benefiz-Aktion zur Förderung junger Künstler und regionaler Tierheime. Mit „Animalia 4“ ist eine Ausstellung von 40-50 Tierdarstellungen unterschiedlicher Künstler geplant, die mit einer Benefizaktion zur Förderung junger Kunst und verschiedener Tierheime im Revier verbunden sein wird. Die Künstler erklären sich bereit, den Erlös aus dem Verkauf ihrer Werke für die Förderung von Künstlern sowie für die Unterstützung der umliegenden Tierheime zu spenden. So werden mit der Hälfte der Erlöse aus den Bildverkäufen die mitwirkenden Tierheime unterstützt, die dringend auf Spenden angewiesen sind, um eine artgerechte Haltung und Pflege der Tiere gewährleisten zu können. Die andere Hälfte des Erlöses kommt dem gemeinnützigen Kunst- und Galeriehaus zugute für die Förderung von Künstlern auf dem Weg in die Öffentlichkeit. Die Künstler des Projekts profitieren von der Ausstellung ihrer Werke im Kunst- und Galeriehaus und von der Aufmerksamkeit der Medien, die darüber berichten werden. Auch Tierschutz-Vereine sowie Züchter-Verbände werden über das Projekt informiert. Um das Interesse einer möglichst breiten Öffentlichkeit zu wecken, wird auch eine Zusammenarbeit mit Prominenten angestrebt, die sich für den Tierschutz engagieren und/ oder selbst ein Haustier halten. Interessierte Haustierhalter senden bitte ein Foto ihres Tieres von mindestens A4-Format von ausreichender Qualität (Minimum 150 dpi/ DinA4) sowie ihren Namen und ihre Adresse an den Bund internationaler Künstler (BiK) | |
Diese Aktion wird unterstützt durch: Institut für Ausbildung in bildender Kunst, Schmincke, Createx, Airbrush4You, Rohrer und Klingner, Harder und Steenbeck und Iwata | |